Unternehmertum als Lernfeld
Unternehmertum als Lernfeld Warum eigene Praxis-Erfahrung den Unterschied macht Als Interim Manager und Customer-Care-Experte unterstütze
Transformieren Sie Ihren Kundenservice!
Als Experten für Reorganisation ermöglichen wir es Ihnen, Ihre Kundenservice-Organisationsstruktur agil und flexibel an Ihre unternehmerischen Ziele anzupassen.
Bewältigen Sie mit uns Wachstumsherausforderungen, strukturelle Veränderungen, strategische Neuausrichtungen und Umgestaltungen erfolgreich und halten Sie Reibungsverluste gering.
Wir unterstützen Sie dabei, veraltete Strukturen und ineffektive Prozesse aufzubrechen, um das volle Leistungspotenzial Ihrer Kunden-serviceorganisation zu entfalten.
Durch optimierte Arbeitsabläufe und eine perfekt auf Ihre Ziele ausgerichtete Kundenservice-Koordination sorgen wir in Reorganisationsprozessen für ein konstant hohes Kundenerlebnis und sichern die Kundenzufriedenheit und -Loyalität.
Karsten Kleiner Consulting GmbH ist Ihre agile und umsetzungsstarke Unternehmensberatung mit echter Macher-Mentalität und viel Erfahrung in der Reorganisation der Kundenserviceorganisation.
Wir ermöglichen es Ihnen schnell, effektiv und ergebnisorientiert umzusetzen und den Reorganisationsprozess kundenorientiert zu gestalten.
WAS SIE MIT UNS ERREICHEN:
Wir begleiten Ihre organisatorischen Veränderungsprozesse und Restrukturierungen mit dem Ziel, das Serviceerlebnis für Ihre Kunden konstant positiv zu halten und die Kundenerfahrung zu verbessern sowie Ihre operative Leistungsfähigkeit auszubauen.
Mit viel Expertise im Bereich strategischer Neuausrichtungen digitalisieren wir Prozesse, eliminieren unnötige Schritte, senken Kosten und planen Kapazitäten für Ihr Unternehmen gewinnbringend ein.
Durch effektive und innovative Reorganisation des Kundenservices gewährleisten wir, mehr Kundenzentrierung für das gesamte Unternehmen zu erreichen und den Fokus auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden auszurichten.
Wir entlasten Ihre Mitarbeiter und sorgen für klare interne Abläufe und Verantwortlichkeiten. Unser kollaborativer Ansatz verzahnt Abteilungen und Teams mit dem Kundenservice und verbessert die Zusammenarbeit nachhaltig.
Wir ermöglichen Ihnen den Aufbau von verteilten, digitalen Teams und die Orchestrierung und Harmonisierung von remote-Mitarbeitern für die erfolgreiche, hybride Organisationsstruktur.
SO SETZEN WIR FÜR SIE UM:
Profitieren Sie von der Expertise unserer erfahrenen Consulting-Experten
für eine erfolgreiche Reorganisation Ihrer Kundenserviceorganisation.
Hohe Kundenzufriedenheit durch schnellere und effektivere Reaktionszeiten auf kanalübergreifende Anfragen und Beschwerden.
Nahtlose Kundenerfahrung mithilfe der Koordination und Kollaboration von Kundenservice-Teams und Abteilungen im Reorganisationsprozess.
Reduzieren von überflüssigen Ausgaben und hohen Personalkosten durch den optimierten Einsatz von Kapazitäten und Ressourcen.
360-Grad-Kundensicht und Kundenzentriertheit infolge der Analyse und Auswertung von Daten für ein besseres Verständnis von Kundenbedürfnissen und -Erwartungen.
Konsistentes Kundenerlebnis durch Standardisierung und Optimierung von Prozessen und Abläufen und strategischer Organisationssentwicklung.
Für Exzellenz im Kundenservice: Wir setzen Ihr Reorganisations-Projekt kundenorientiert um!
Mit dem Absenden dieses Formulars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen akzeptieren und erklären sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten im Rahmen einer Kontaktaufnahme nutzen. Genaue Angaben zur Speicherung, Aufbewahrung und Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Umfassende Beratung beim Aufbau einer neuen Organisation: Gründliche Prüfung und Analyse, um wichtige Informationen und Risiken aufzudecken und eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen.
Steuerung des Change Management auf Projektebene für eine reibungslose Reorganisation: Effiziente Umsetzung, um eine reibungslose Durchführung der Reorganisation zu gewährleisten.
Zeitbegrenzte Übernahme entscheidender Schlüsselrollen im Reorganisationsprozess: Als erfahrene Experten springen wir temporär in wichtigen Positionen ein.
Eine Reorganisation wird in der Regel dann notwendig, wenn sich eine Organisation grundlegenden Veränderungen gegenüber sieht, die es erfordern, die Struktur, Prozesse oder Ressourcen anzupassen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn das Unternehmen wächst, neue Geschäftsfelder erschließt, sich dem Markt anpasst oder auf interne Herausforderungen reagieren muss.
Eine Reorganisation ermöglicht es, die Effizienz zu steigern, die Zusammenarbeit zu verbessern und das Unternehmen für zukünftiges Wachstum besser aufzustellen. Es ist ratsam, eine Reorganisation sorgfältig zu planen und die Auswirkungen auf die Führungskräfte und Mitarbeitenden, die Arbeitsabläufe und Prozesse sowie die Unternehmenskultur zu berücksichtigen und professionell zu begleiten.
Unser Anspruch ist es, die Reorganisation zielführend voranzutreiben und zeiteffizient zum Abschluss zu führen. Wir legen großen Wert auf eine sorgfältige Planung und eine klare Kommunikation während des gesamten Prozesses, um die Effizienz und den Erfolg der Reorganisation zu maximieren.
Die Dauer einer Reorganisation kann je nach verschiedenen Faktoren stark variieren. Diese Faktoren umfassen unter anderem die Größe und Art des Unternehmens (Startup oder Konzern), den spezifischen Inhalt der Reorganisation (z.B. Standortschließung) sowie den Umfang des Projekts. Die Reorganisation nimmt zwischen 4 Wochen bis zu einem Jahr in Anspruch, aber unser erfahrenes Team arbeitet daran, den Prozess so effektiv wie möglich zu gestalten. Wir stehen Ihnen beratend zur Seite, um die Reorganisation innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens zum Erfolg zu führen.
Unsere Zusammenarbeit in der Reorganisation beginnt mit dem wichtigen Erstbriefing. In diesem intensiven Gespräch legen wir gemeinsam fest, wie die Zielorganisation aussehen soll und identifizieren die Herausforderungen, denen wir begegnen müssen. Nach dem Erstbriefing definieren wir die Zielstellung und Herausforderungen im Detail und führen eine umfassende Analyse durch. Anschließend erstellen wir einen ersten Entwurf zum möglichen Change-Prozess.
Die Reorganisation gliedert sich in verschiedene Phasen, die wir klar definieren und planen. Dabei setzen wir in der Regel auf eine Mischung aus Vor-Ort- und Remote-Arbeit, um die Mitarbeitenden einzubeziehen und kommunikativ präsent zu sein.
Wir halten Sie als Auftraggeber stets auf dem Laufenden über den aktuellen Stand des Projekts und berichten regelmäßig an das Steering Commitee / das Executive Commitee / das Board. Dabei legen wir großen Wert auf die Einbeziehung aller beteiligten Stakeholder. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Reorganisation erfolgreich umzusetzen und die gewünschten Ziele zu erreichen.
Uns ist es wichtig, die Menschen in Ihrer Organisation während des Reorganisationsprozesses angemessen zu begleiten. Dafür setzen wir auf den „House of Change“ Ansatz, der eine aktive Einbindung und Unterstützung der Mitarbeitenden vorsieht, um die Veränderungen erfolgreich zu meistern. Wir legen großen Wert auf offene und adäquat transparente Kommunikation, in der Ihre Mitarbeitenden eingeladen sind, ihre Anliegen und Bedenken zu äußern.
Zudem bieten wir individuelle Beratung und unterstützen Führungskräfte durch gezieltes Sparring, um diese zu befähigen und zu qualifizieren sowie die Bedürfnisse und Perspektiven verschiedener Fachabteilungen zu berücksichtigen. Indem wir alle Beteiligten aktiv einbeziehen, schaffen wir eine kollaborative Arbeitsumgebung, die es ermöglicht, die Veränderungen im Reorganisationsprozess erfolgreich zu bewältigen und das volle Potenzial der Organisation auszuschöpfen.
Geschäftsführer und Gründer
Unternehmertum als Lernfeld Warum eigene Praxis-Erfahrung den Unterschied macht Als Interim Manager und Customer-Care-Experte unterstütze
Bevor ein Unternehmenskauf oder -verkauf finalisiert wird, ist es ratsam, die operative Performance des Unternehmens