Vendor-Management-Workshop:
Contact-Center Outsourcing erfolgreich managen

Für Auftraggeber und Outsourcing-Partner

Von Ausschreibung bis Steuerung – kompakt in 3 Tagen

Vendor-Management-Workshop

Das nehmen Sie mit:

Die richtigen Outsourcing-Partner finden und die Zusammenarbeit optimieren

Sie lernen, Contact-Center gezielt auszuwählen, Ausschreibungen klar zu strukturieren und die Zusammenarbeit auf eine solide Basis zu stellen.

Auftraggeber gewinnen Sicherheit bei der Partnerwahl und gestalten Prozesse transparenter.

Outsourcing-Partner erkennen, worauf Kunden wirklich achten.

Contact-Center Outsourcing effizient steuern

Im Workshop erfahren Sie, wie Sie mit KPIs, Forecasts und dem Einsatz einer Kommunikationsmatrix Outsourcing-Partnerschaften sicher führen und messbar machen.


Auftraggeber gewinnen Transparenz und Kontrolle.
Outsourcing-Partner steuern souverän und machen ihre Leistung nachvollziehbar.

Outsourcing-Verträge rechtssicher gestalten

Der Workshop zeigt, wie Sie Vertragsmodelle, Rahmenvereinbarungen und Bonus-/Malus-Regelungen praxisnah einsetzen.


Auftraggeber sichern Leistungen und reduzieren Risiken.

Outsourcing-Partner verstehen, was Kunden erwarten, verhandeln souveräner und verbessern ihre Position in Ausschreibungen.

Praxis-Know-how aus dem Vendor Management

Im Workshop arbeiten Sie mit Vorlagen, Methoden und Best Practices, die Sie sofort einsetzen können.

Auftraggeber gewinnen Sicherheit und Effizienz in Projekten.

Outsourcing-Partner stärken ihre Professionalität im Kundenkontakt.

Agenda: Das erwartet Sie im Vendor-Management-Workshop

In diesem Workshop gehen wir den gesamten Lifecycle des Contact-Center-Outsourcings durch–
von der Ausschreibung über Vertragsmodelle bis zur Steuerung und zum Offboarding. Schritt für Schritt, praxisnah und sofort anwendbar.

Tag 1 – Grundlagen & Basics

  • Was ist ein Contact-Center und warum extern vergeben?
  • Outsourcing-Modelle: Chancen, Risiken, Überblick
  • Systembedarf: CRM, Ticketing, Schnittstellen
  • Individuelle Herausforderungen der Teilnehmer und Lösungsansätze
Stellenwert Kundenservice
Vendor-Management-Workshop

Tag 2 – Ausschreibungen & Verträge

  • Ausschreibungsprozess: Vom Auftraggeber bis zum Anbieter
  • Ausschreibungsdokumente: NDA, RfP, Bewertungsmatrix, Rahmenverträge, Leistungsscheine, Anlagen
  • Brutto vs. Netto FTE
  • Vertragsmodelle und typische Stolpersteine
  • Fairness und Transparenz zwischen Auftraggeber und Anbieter

Tag 3 – Operatives Management & Zusammenarbeit

  • Forecastmodelle & Kapazitätsplanung
  • Bonus-/Malus-Regelungen mit Praxisbeispielen
  • Kommunikationstechniken zwischen Auftraggeber & Anbieter, Meetingstrukturen
  • Aufbau und Nutzen eines Vendor-Managements
  • Steuerung Auftraggeber vs. Anbieter
  • Onboarding & Offboarding von Outsourcing-Partnern
Vendor-Management-Workshop

Eine detaillierte Agenda finden Sie im

Vendor-Management-Workshop: Alle Details

Dauer: 3 Tage, jeweils 9:00 – 17:00 Uhr

Ort: Hannover oder als Inhouse-Workshop direkt bei Ihnen (wenn alle Teilnehmer aus einem Unternehmen kommen). Optional auch als hybrides Format möglich (2 Tage vor Ort, 1 Tag digital).

Teilnehmerzahl: 8–10 Personen für intensives Arbeiten und persönlichen Austausch.

Preis: ab 1.890 € pro Teilnehmer – inkl. Unterlagen, Präsentation und Zertifikat.

Inklusivleistungen:

  • Tagesverpflegung an allen Workshoptagen (Getränke, Snacks, Mittagessen)
  • Digitale und gedruckte Präsentation inkl. Ergebnissen der Gruppenarbeiten
  • Teilnehmerzertifikat
  • Praxisübungen, Vorlagen und Best Practices aus echten Projekten
  • Austausch und Networking mit Fachkollegen aus Vendor Management und Kundenservice

Für wen ist der Vendor-Management-Workshop geeignet?

Der Workshop richtet sich an Auftraggeber und Outsourcing-Partner im Kundenservice-Outsourcing, die Zusammenarbeit professionell gestalten und verbessern möchten:

Vendor Manager und Verantwortliche für externe Dienstleister, die Partner gezielt auswählen und steuern wollen
Leiter und Manager von Contact-Centern, die externe Partner einsetzen oder selbst als Auftragnehmer arbeiten
Einkaufs- und Sourcing-Verantwortliche, die Ausschreibungen und Vertragsmodelle entwickeln
Projektleiter und Fachspezialisten, die Outsourcing-Prozesse begleiten und im Austausch mit Auftraggebern souverän auftreten möchten

Sie sind unsicher, ob der Workshop zu Ihnen passt?
Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne unverbindlich.

Ihr Trainer: Karsten Kleiner

Karsten Kleiner ist erfahrener Vendor-Management-Experte und begleitet seit über 20 Jahren Outsourcing-Projekte im Kundenservice. Durch seine langjährige Erfahrung sowohl auf Auftraggeberseite als auch als Geschäftsführer eines Outsourcing-Partners kennt er beide Perspektiven und bringt so einen echten 360-Grad-Rundumblick mit. Er steht für pragmatische Lösungen, klare Kommunikation und internationale Erfahrung.

Im Workshop profitieren Sie von seinem praxisnahen Ansatz: konkrete Methoden und Tools statt grauer Theorie: für Ergebnisse, die sich sofort umsetzen lassen.

Due Diligence

Vendor-Management-Workshop: Ihre Vorteile auf einen Blick

Praxisnahes Wissen

Alle Workshop-Inhalte basieren auf echten Outsourcing-Projekten. Mit Beispielen zeigt Karsten Kleiner, wie Theorie in der Praxis funktioniert.

Direkte Anwendbarkeit

Sie nehmen Methoden, Vorlagen und Best Practices mit, die sofort nutzbar sind. Kein Theorieballast sondern Tools, die Ergebnisse liefern.

Netzwerken mit Fachkollegen


Auftraggeber und Outsourcing-Partner arbeiten gemeinsam. Sie profitieren von unterschiedlichen Blickwinkeln, echten Erfahrungen und wertvollem Networking.

Nachhaltiger Kompetenzaufbau


Mehr Sicherheit in Ausschreibungen, Verträgen und Steuerung. Sie gewinnen Souveränität, stärken Ihr Fachwissen und Ihre Rolle im Unternehmen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 8-10 Personen begrenzt!

Teilnehmerstimmen:

Vendor-Management-Workshop Factsheet als Download

Alle Informationen, organisatorischen Details und Konditionen kompakt in einem PDF. Jetzt downloaden.

Mit dem Absenden dieses Formulars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen akzeptieren und erklären sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten im Rahmen einer Kontaktaufnahme nutzen. Genaue Angaben zur Speicherung, Aufbewahrung und Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vendor Management Workshop - Jetzt downloaden

Vendor-Management-Workshop - Häufig gestellte Fragen

Nein, Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Der Workshop ist so aufgebaut, dass alle Inhalte Schritt für Schritt verständlich vermittelt werden – von den Grundlagen bis hin zu praxisnahem Expertenwissen.

Ja, als Teilnehmender erhalten Sie eine digitale und gedruckte Präsentation inkl. der Ergebnisse aus den Gruppenarbeiten sowie
Vorlagen aus echten Projekten.

Ja, alle Teilnehmenden erhalten ein
Teilnahmerzertifikat, postalisch nach Hause geschickt.

Absagen sind bis drei Wochen vor Workshopbeginn kostenlos möglich. Bei Stornierungen zwischen drei Wochen und sieben Tagen vor dem Termin werden 50 % der Teilnahmegebühr berechnet. Bei Absagen, die weniger als sieben Tage vor Beginn erfolgen, wird der volle Betrag fällig.
Selbstverständlich kann die Anmeldung jederzeit auf eine Ersatzperson übertragen werden.

Wir bieten verschiedene Workshop-Pakete an. Der genaue Umfang hängt vom gebuchten Paket ab, zum Beispiel hinsichtlich Verpflegung, Dauer oder zusätzlicher Leistungen.
Unabhängig vom gewählten Paket erhalten alle Teilnehmenden ein digitales sowie ein gedrucktes Handout und ein Teilnahmezertifikat.

Offene Fragen zum Workshop? Kontaktieren Sie uns

37---Karsten-Kleiner-262_profil

Karsten Kleiner

Geschäftsführer und Gründer

Kontakt