Unternehmertum als Lernfeld
Unternehmertum als Lernfeld Warum eigene Praxis-Erfahrung den Unterschied macht Als Interim Manager und Customer-Care-Experte unterstütze ich Unternehmen dabei, ihre Kundenprozesse zu optimieren und nachhaltige Erlebnisse zu schaffen, die zu hoher Kundenzufriedenheit und langfristiger Bindung führen. Dabei leitet mich eine zentrale Erkenntnis: Kunden kaufen nicht nur Produkte oder Dienstleistungen – sie kaufen Erlebnisse, Emotionen und Lösungen. […]
Operational Due Diligence
Bevor ein Unternehmenskauf oder -verkauf finalisiert wird, ist es ratsam, die operative Performance des Unternehmens genau zu prüfen. Operational Due Diligence bietet dafür tiefe Einblicke in die Prozesse und die betriebliche Effizienz eines Unternehmens und beantwortet zentrale Fragen zu künftigen Ertrags- und Liquiditätsaspekten.
Reorganisation im Unternehmen Leitfaden
Von Zeit zu Zeit stehen Organisationen vor der Herausforderung, Veränderungen anzustoßen. Sei es, um mit dynamischen Märkten, dem Wettbewerbsumfeld, neuen Technologien oder aktuellen Kundenbedürfnissen Schritt halten zu können – um nicht über kurz oder lang abgehängt zu werden, ist Anpassungsfähigkeit gefragt.
Bevor Sie sich jedoch kopfüber in eine Reorganisation stürzen, laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns die wesentlichen Aspekte zu betrachten, die dabei zu berücksichtigen sind. Denn: Eine Reorganisation ist kein Allheilmittel, sondern erfordert einen strategischen Ansatz, der auf klaren Zielen und einer fundierten Analyse aufbaut.
Executive Interim Management
In diesem Blogartikel verknüpfen wir unser Know-how mit persönlichen Perspektiven, Tipps und Beispielen, um aufzuschlüsseln, wie der Executive Interim Manager zum agilen Partner wird.
Damit möchten wir Organisationen unterstützen, die Expertise eines Executive Interim Managers geschickt einzusetzen, um nicht nur kurzfristige Engpässe zu überbrücken, sondern einen strategischen Schachzug zu vollziehen, der zur nachhaltigen Weiterentwicklung und Transformation des Unternehmens beitragen kann.
Stellenwert Kundenservice
Wir klären auf, teilen unsere Erfahrungswerte als langjährige Experten im Bereich Customer Care und sprechen ein starkes Plädoyer für den Kundenservice aus, damit dieser in Unternehmen endlich den Stellenwert bekommt, den er aus unserer Sicht verdient: Einer der wichtigsten Kundenberührungspunkte zu sein, an dem wir unsere Kunden fest binden und begeistern oder ehrlich enttäuschen und für immer verlieren können.
Digitale Patientenversorgung
In Branchen mit hohem Kostendruck liegt die Herausforderung darin, einen erstklassigen Service zu bieten und gleichzeitig kostensparend zu agieren.
In diesem spannenden Blogartikel teilen wir ein aufschlussreiches Beispiel aus der Homecare-Branche, die dank der Digitalisierung des Kundenservices und neuen Kontaktpunkten eine intelligente Antwort auf die knappen Ressourcen im Gesundheitswesen liefert und dabei die Kundenzufriedenheit im Fokus behält.